CNC-Profilier-Center Weinig Conturex

CNC-Profilier-Center-Weinig Conturex

2 Frässpindeln


  Hersteller:               WEINIG


   Modell:                   Conturex


   Gewicht:                ca. 13.000 KG


   Baujahr:                 2006


   Zustand:                Gebraucht


                                Arbeitsbreite :                                     25-260 mm


                               Arbeitshöhe:                                         10-100 mm


                               Leistung Spindel :                                  2 x 10,5KW


                               Power Grip :                                         Einlauf


                               Power Grip :                                          Auslauf



 EUR    48.400,--

Nettopreis zuzüglich gesetzliche Umsatzsteuer im Inlandes gelten unsere AGB die Sie auf dieser Website einsehen können



Maschinenbeschreibung




WEINIG Conturex

– Technische Daten


Was er leistet:

• Komplettbearbeitung von Einzelteilen im Durchlaufverfahren

• Beispiel Rahmenfront mit 4 Einzelteilen:

• Aus einer Bohle werden die 4 unterschiedlichen Teile des Rahmens in direkter Folge bearbeitet.

• Fräsen, Bohren und Sägen in jeder Ebene

• Hohe Bearbeitungsgenauigkeit bei kleinen und großen Dimensionen

• WEINIG Power Grip zur mechanischen Werkstückspannung (Patent angemeldet)

• Werkzeugwechsel bei laufender Bearbeitung

• Leicht verständliche Bedienerführung im Dialog mit Bildschirmsteuerung und grafischer Unterstützung

• Online-Hilfe und Fehlerdiagnose (als Textausgabe)

• Betriebsanleitung in Bildschirmmenüs integriert

• Hohe Arbeitssicherheit durch Vollkapselung

• Modernes, ergonomisches Design, CE-konform, schallreduziert und staubgeschützt

• Minimale Rüstzeiten und hohe Leistung bei kleinen Losgrößen

• Schnelle Bearbeitung aller Losgrößen bei hoher Teilevielfalt

• Reduzierung von Kapazitätsengpässen

• Senkung der Fertigungskosten


Einige Anwendungsbeispiele:

• CNC-Profilier-Center WEINIG Conturex zum Fräsen, Bohren und Sägen in der Quer- und Längsbearbeitung


Technische Daten


Arbeitsbereiche:

Arbeitsbreite: 25 - 260 mm

Arbeitshöhe: 10 - 100 mm

Verhältnis Holzhöhe zu Holzbreite: Max. 2:1

Tischlänge Power Grip: 1.500 mm

Werkstücklänge: 180 - 1.500 mm

Eingangsmaterial: Gerade und rechtwinklig parallele Ware (andere Geometrien auf Anfrage)


PowerGrip-System:

Einlauf: Manuelle Teileaufgabe

Anschläge: Längen- und Breitenanschlag individuell über Steuerung programmierbar

Spannelemente: Pneumatisch, individuell ansteuerbar

Abstände:

• Vom 1. zum 2. Spannelement: 60 mm

• Alle weiteren: 150 mm

Verstellgeschwindigkeit VX: Bis zu 110 m/min

Werkstücküberstand in der Breite nach Bearbeitung: Max. 130 mm


1. Bearbeitungsaggregat:

Motor: Mit Bremse, 10,5 kW (14 PS) S1

Werkzeugaufnahme: HSK F63

Drehzahl: Elektronisch regelbar, 0 - 18.000 UpM (rechts/links)

Werkzeugflugkreis max.: 330 mm

Werkzeugflugkreis Sägeblatt max.: 280 mm

Werkzeuglänge max.: 290 mm (ab Planauflage HSK F63)

Verstellgeschwindigkeiten:

• VZ: Bis zu 60 m/min

• VY: Bis zu 120 m/min

• VC: Bis zu 450°/sec

Werkzeugmagazin:

• Anzahl Werkzeugplätze: 18

• Abstand der Werkzeugplätze: 100 mm


2. Bearbeitungsaggregat:

Motor: Mit Bremse, 10,5 kW (14 PS) S1

Werkzeugaufnahme: HSK F63

Drehzahl: Elektronisch regelbar, 0 - 18.000 UpM (rechts/links)

Werkzeugflugkreis max.: 330 mm

Werkzeugflugkreis Sägeblatt max.: 280 mm

Werkzeuglänge max.: 290 mm (ab Planauflage HSK F63)

Verstellgeschwindigkeiten:

• VZ: Bis zu 60 m/min

• VY: Bis zu 120 m/min

• VC: Bis zu 450°/sec

Werkzeugmagazin:

• Anzahl Werkzeugplätze: 18

• Abstand der Werkzeugplätze: 100 mm


Achtung ! Laut Vorbesitzer geht ein Aggregat hin und wieder auf Störung !!

Beim Testlauf liefen beide Aggregate jedoch. Den Fehler konnten wir vor Abbau

nicht genau lokalisieren


Werkstückausschub:

• Automatische Werkstückübernahme auf PowerGrip-Auslauf

• Auf Auslaufeinrichtung mit schräg angeordneter Rutsche bis Endanschlag

Pufferlänge: Ca. 800 mm


Abfallmanagement:

• Zwei Transportbänder zur Beseitigung von Bearbeitungsresten

• Integrierte Raumabsaugung der Kabine und Transportbänder


Maschinenkörper:

• Der Maschinenkörper besteht aus schweren, verwindungsarmen und schwingungsdämpfenden Gussteilen.


Maschinenbedienung:

• Bedienung erfolgt computerunterstützt über ein komfortables Bildschirmmenü.

• Benutzerfreundliche Bedienerführung mit Online-Hilfe und grafischer Darstellung.

• Eingebaute Fehlerdiagnose und Anleitungen direkt in der Steuerungsoberfläche.


Software:

• Inklusive leistungsstarker CAD-/CAM-Software:

• AlphaCAM mit 3D-Funktionalität und Kollisionsvermeidung

• Direkte Anbindung an die Werkzeugverwaltung

• Kompatibel mit gängigen Dateiformaten (z. B. DXF, DWG)


Sicherheit und Schallschutz:

• Sicherheitsvollverkleidung mit hochklappbarer Haube

• Elektromagnetische Verriegelung der Haube (nur öffnen nach Stillstand der Werkzeuge)

• Staub- und schallgeschützt mit Innenbeleuchtung


Anschlussdaten:

Gesamtanschlusswert: Ca. 40 kW (je nach Konfiguration)

Luftbedarf: Min. 6 bar

Absaugdurchmesser: 150 mm (mehrere Anschlüsse möglich)




(technische Daten unter Vorbehalt, da Angaben des Herstellers) 



Aufstellplan


Historie der Firma WEINIG in Tauberbischofsheim


Die Michael Weinig AG, gegründet im Jahr 1905, hat ihren Hauptsitz in Tauberbischofsheim, Deutschland. Seit über einem Jahrhundert steht das Unternehmen für Innovation, Qualität und Präzision in der Holzbearbeitungsbranche.


Meilensteine der Unternehmensgeschichte:

1. 1905: Gründung durch Michael Weinig als kleine Schmiede, spezialisiert auf landwirtschaftliche Werkzeuge.

2. 1920er Jahre: Erweiterung des Portfolios um Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere für Hobel- und Profilieranwendungen.

3. 1950er Jahre: Einführung der ersten vollautomatischen Hobelmaschinen – ein Meilenstein in der industriellen Holzbearbeitung.

4. 1970er Jahre: Globalisierung des Unternehmens mit der Gründung internationaler Tochtergesellschaften.

5. 1990er Jahre: Entwicklung von CNC-Technologien und computergestützten Steuerungen für Präzisionsbearbeitung.

6. 2000er Jahre: WEINIG wird ein führender Anbieter von Komplettlösungen für die Fenster-, Türen- und Möbelproduktion.

7. Heute: Die Michael Weinig AG ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Holzbearbeitungsindustrie, bekannt für ihre Maschinen, Anlagen und digitalen Lösungen.


Fokus und Vision:


WEINIG steht für Qualität Made in Germany und vereint Tradition mit modernster Technologie. Das Unternehmen bietet nachhaltige und innovative Lösungen für die Holzverarbeitung, mit dem Ziel, die Effizienz und Präzision in der Fertigung zu maximieren.




Share by: